Mein letzter Eintrag ist schon eine Weile her. Doch diesen hier möchte ich euch nicht vorenthalten: Ein perfektes Skiwochenende in Crystal Mountain
Vorletztes Wochenende war ich das erste mal in Crystal Mountain. Ich war mit einer Gruppe von etwa 40 Personen unterwegs. Wir fuhren am Samstag morgen um 6:45 Uhr von Seattle los.
In dieser Gegend ist das sogenannte Carpooling (Fahrgemeinschaft) sehr beliebt. So haben auch wir uns nach geografischer Wohnlage organisiert und sind dann gemeinsam Richtung Crystal Moutnain gefahren.
Im Auto lernte ich auch schon die ersten Leute der Gruppe kennen: ein Norweger der seit 57 Jahren in Seattle ist, eine Liverpoolerin die ca. 16 Jahre in Seattle ist und einer aus Denver der ca. 15 Jahre in Seattle ist und auch schon einige Zeit in Deutschland verbracht hatte.
In Crystal angekommen, trafen wir dann auch ein paar weitere der Gruppe. Der Organisator gab mir dann auch gleich die Skibillets für die beiden Tage. Dann ging es auch gleich los und wir fuhren mit dem Chinook Express und Rainier Express bis zum Crystal Mountain North. Dort hat man eine wunderbare Aussicht auf die ganze Gegend. Von Mt. St Helens im Südwesten bis nach Mt. Baker im Nordosten war alles zu sehen.
Die Pisten in Crystal Mountain sind einiges anspruchsvoller als in Snoqualmie. Viele Hänge sind ziemlich steil und die meisten davon werden nie präpariert.
Die Piste “Upper Fersk’s Run” gehört zu den mittelschweren Pisten (Blaue Piste). Diese Piste wird regelmässig präpariert.
Die anspruchsvollen Pisten (Schwarze Pisten) sind praktisch nie präpariert. So in etwa der Powder Bowl
oder das Campbell Basin.
Beide Hänge erreicht man mit dem doch etwas in die Jahre gekommenen Zweier-Sessellift High Campbell.
Beide Hänge sind sehr beliebte Powder Pisten. An diesem Tag war leider nicht viel Pulverschnee vorhanden. Doch die Abfahrten auf diesen Pisten war trotzdem traumhaft.
Zwischendurch braucht man auch eine Pause und etwas Verpflegung. Das Gebiet bietet dazu drei Restaurants. Eines dieser Gaststätten ist das Bullwheel im Tal.
Dort befindet sich auch das etwas einfachere Skigebiet mit grünen Pisten.
Am Nachmittag erforschten wir dann noch den Norden des Skigebiets. Eine Piste hier hat sogar einen deutschen Namen: Otto Bahn.
Am Ende dieses tollen Tages zogen wir uns in die Unterkunft zurück um gemeinsam zu essen. Jeder hat etwas mitgebracht, sei dies Salat, Brot, Cookies, Bier, Chips etc. Das ganze nennt sich hier Potluck.
Anschliessend ging es dann noch in den “Ausgang”. Die einzige Bar weit und breit heisst Snorting Elk. Dort tratt der Organisator mit seiner Band zu Country Musik auf. Um Mitternacht war dann aber auch schon Feierabend.
Leider spielte am Sonntag das Wetter nicht so mit. Dafür waren aber die Pistenverhältnisse etwas besser. Wir waren viel im Nebel und die Sicht war daher vielfach gleich Null. Daher habe ich den Fotoapparat gar nicht erst ausgepackt.
Zum Schluss noch ein paar Bilder die nicht von mir sind.
Dies ist ein Teil unserer Gruppe mit dem Mt. Rainier im Hintergrund.
Und das bin ich beim Telemarken. Thanks to Pat for the great picture.
Und nochmals ich mit dem tollen Panorama im Hintergrund.
Das wars auch schon von dem Wochenende. Fotos und Stories zum letzten Wochenende folgen bald. 🙂
Find Me